top of page

Der MD-Lambda-View Seilzugsensor

Die eleganteste Lösung zur Ermittlung der Drosselklappen- bzw. Vergaserschieberposition.

MD-Lambda-View Seilzugsensor

Wie funktioniert der MD-Lambda-View Seilzugsensor?

Das größte Problem bei der Ermittlung der Drosselklappen- bzw. Vergaserschieberposition ist die Anbringung eines geeigneten Sensors am Drosselklappengehäuse bzw. am Vergaser. Bei einem Drosselklappengehäuse lässt sich ein Sensor an die Drosselklappenwelle anbringen, was aber etwas Bastelarbeit mit sich bringt. Bei einem herkömmlichen Vergaser sieht das Ganze schon komplizierter, wenn nicht so gar aussichtslos aus. 

Hier kommt der MD-Lambda-View Seilzugsensor in Spiel. Dieser wird statt des serienmäßig verbauten Gasseilzuges verbaut. Die gesamte Baugruppe verhält sich wie ein herkömmlicher Gasseilzug, betätigt aber eine, über eine Seilzugumlenkung angetriebene magnetische Positionserfassung. Dadurch werden alle Aktionen am Gasgriff gleichzeitig an den Vergaserschieber oder die Drosselklappe übergeben und auch an den integrierten Positionssensor.

Technische Daten:

maximaler Seilzugweg

56mm

maximaler Drehwinkel des internen Rotors

237°

Versorgungsspannung

5V

Ausgangssignal

linear zum Kabelweg 0V - 5V bei 0°- 360° Drehwinkel

Anschlüsse

+5V, GND, Ausgangssignal

Ausgangssignal über Schalter invertierbar

Abmessungen

L = 60,5mm, B = 42,2mm, H = 29,5mm (ohne Seilzüge)

MD-Lambda-View Seilzugsensor

MD-Lambda-View Seilzugsensor Ansicht von obemit integriertem Positionssensor

MD-Lambda-View Seilzugsensor

MD-Lambda-View Seilzugsensor Ansicht von unten

MD-Lambda-View Seilzugsensor Einzelteile

Gehäuseteile und Rotor

MD-Lambda-View Seilzugsensor ohne Platine

Zusammenbau mit Magnet und Positionssensor

MD-Lambda-View Seilzugsensor mit Platine

Positionssensor eingesetzt

Funktionstest

Die ersten Prototypen befinden sich gerade im Aufbau. Sobald diese fertig sind, wird es hier weitere Informationen geben.

ÜBER MICH

Ich bin Diplom Ingenieur, leidenschaftlicher Motorradfahrer und Schrauber. Sofern möglich versuche ich alle Arbeiten an meinen Maschinen selbst zu erledigen. Mich hat schon immer gestört, dass es kein "winziges" Modul auf dem Markt gibt welches dir den Lambdawert des Motors auf schlichte, einfache Weise anzeigt. Alles was es momentan gibt, verschandelt mehr oder weniger das Design des Motorrades. Darum habe ich MD-Lambda-View entwickelt.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2035 EZ ELECTRONICS. ERSTELLT MIT WIX.COM

bottom of page